Handreichungen
Auf Basis der Erfahrungen in den Projektquartieren sind vier Handreichungen entstanden, die Kommunen und Quartieren in Baden-Württemberg als Anregung und Konzeptionsgrundlage für eigene Aktivitäten vor Ort dienen sollen.
Handreichung zu Beteiligungsprozessen
Beteiligungsprozesse sind ein Gewinn für die demenzaktive Entwicklung im Quartier. Anregung zur Planung und Durchführung:
Demenz im Quartier | Beteiligungsprozesse planen und durchführen
Handreichung zur Partizipation
Es ist ein Gewinn, Menschen mit Demenz in Entwicklungsprozesse vor Ort einzubinden. Woran dabei zu denken ist, erfahren Sie hier:
Demenz im Quartier | Partizipation – Menschen mit Demenz in Beteiligungsprozesse einbeziehen
Handreichung zur Sensibilisierung
Lenken Sie mit ungewöhnlichen Aktionen, neuen Bildern und einer neuen Sprache Aufmerksamkeit auf das Thema Demenz:
Demenz im Quartier | Neue Wege in der Öffentlichkeitsarbeit – aufmerksam machen, informieren, sensibilisieren
Handreichung zu Projekttagen in der Grundschule
Konzeption für fünf Projekttage zum Thema Demenz für Schüler*innen der 2. bis 4. Klasse. Mit Projektmappe.
Was ist los mit Oma Kuckuck? | Projekttage für die Grundschule über älter werdende Menschen mit Demenz
Kontakt
Saskia Gladis
Tel. 0711 / 24 84 96-68
saskia.gladisalzheimer-bwde
Demenz im Quartier - weiter geht´s
Sie möchten das Thema Demenz in Ihrer Kommune voranbringen? Dabei unterstützen wir Sie gerne!