Aktuelles
Wegweiser Netzwerkarbeit jetzt online
Die neue Website der Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ bietet Lokalen Allianzen und Demenznetzwerke nun einen „Wegweiser Netzwerkarbeit“ mit hilfreichen Tipps, Materialien und Links rund um die Netzwerkarbeit vor Ort. Interessierte finden zudem vielfältige Informationen, Kontaktdaten und Möglichkeiten zum Austausch.
Ausschreibung Paul Lechler Preis 2023
Die Ausschreibung richtet sich an gemeinnützige Organisationen, Vereine, Kirchengemeinden oder anderweitige Initiativen, die sich in besonderer, kreativer – vielleicht auch unkonventioneller - Weise für das Zusammenleben von Bürgerinnen und Bürgern engagieren.
Bewerbungen können bis Ende Mai bei der Paul Lechler Stiftung eingereicht werden.
Neue Runde: Förderprogramm Quartiersimpulse
Die "Quartiersimpulse" der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration gehen in eine weitere Runde. Das Förderprogramm richtet sich an Städte, Gemeinden und Landkreise, die in Baden-Württemberg mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung Projekte zur alters- und generationengerechten Entwicklung von Quartieren, Stadtteilen und Ortschaften durchführen möchten.
Termine für die verpflichtenden Antragsgespräche stehen bereits online und können ab dem 27. April, 9:00 Uhr gebucht werden.
Bewegte Stadtspaziergänge
Die TSG Backnang 1846 lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum „Bewegten Stadtspaziergang“ ein. Das Angebot richtet sich an Menschen mit und ohne Demenz, an deren Angehörige und an Interessierte, die sich für die Stadtgeschichte Backnangs interessieren. An markanten Punkten der Stadt Backnang werden Erinnerungen an das Stadtleben geweckt. Gleichzeitig werden leichte gymnastische Übungen angeleitet, um die allgemeine Beweglichkeit zu fördern und Lust auf mehr zu machen.
Termine: 21.4. | 21.7. | 20.10.
Information und Anmeldung: 07191 86187
Netzwerkförderung nach § 45c Abs. 9 SGB XI
Die Antragsunterlagen für das Jahr 2023 sind online verfügbar. Alle Informationen zur Netzwerkförderung von selbst organisierten, regionalen Netzwerken erhalten Sie hier.
Hinweis: Abgabe des Verwendungsnachweises für das Jahr 2022 ist der 31.03.2023.
Train-the-Trainer Workshop | Bürgerlobbyist*in werden
Mit den Themen, für die Sie sich engagieren, möchten Sie etwas verändern und bewirken. Aber wie kommen diese Themen auf die Agenda Ihrer politischen Entscheidungsträger*innen? Darum geht es im Workshop der Allianz für Beteiligung am 01.04.2023 in Stuttgart. Lernen Sie, wie Sie wertvolle Gesprächspartner*innen für Personen aus dem Gemeinderat, dem Kreistag, der Regionalversammlung, dem Land- und Bundestag werden. Mehr
Workshop-Dokumentation | "Wie geht’s weiter? Lokale Demenznetzwerke nachhaltig aufstellen und finanzieren"
Finanzierung und Verstetigung sind Themen, mit denen sich Netzwerke in allen Phasen ihrer Arbeit beschäftigen. Im Online-Workshop der Netzwerkstelle Lokale Allianzen am 18.05.2022 erhielten die rund 40 Teilnehmenden aus Lokalen Allianzen einen Überblick über relevante Finanzierungsmöglichkeiten für lokale Demenznetzwerke. Dokumentation
GEMEINSAM VORAN-GEHEN
Die Allianz für Beteiligung hat mit der Toolbox: Beteiligungs-Veranstaltungen ein Kartenset mit hilfreichen Hinweisen und Tipps für die Organisation von Beteiligungs-Veranstaltung vor Ort erstellt – umfassend und praxisnah.
Lokale Allianzen: Wirkungsanalyse erschienen
Von 2012 bis 2018 sind bundesweit 500 Lokale Allianzen entstanden, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen. Dass deren Aktivitäten nachhaltig sind und vor Ort einen wichtigen Beitrag für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen leisten, zeigt die Wirkungsanalyse des Bundesprogramm in drei Veröffentlichungen:
Sicht der Projektverantwortlichen
Sicht kommunaler Akteure
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse